Ein Knöpfle ist eine schwäbische Beilage zu Fleischgerichten mit viel Soße. Meine Oma sagte auch"Knooopf" dazu, was eigentlich besser passt, weil es sich um einen großen Hefeknödel handelt. Die Endung "-le" ist im Schwäbischen eine Verniedlichung oder Verkleinerung.
Zutaten:
500 g Weizenmehl Type 550
1 Ei
30 g geschmolzene Butter
250 ml lauwarme Milch
1/2 Würfel Frischhefe
1 TL Salz
Zutaten für 5-6 Personen:
100 g gewürfelter Speck oder Rohschinken
1 Zwiebel
1 EL Butter oder Rapsöl
250 g altbackene Semmeln (etwa 8 Stück) oder Brot in dünnen Scheiben oder Würfeln
ca. 300 ml Milch (bei selbstgebackenem Brot ca. 200 ml mehr, da dies mehr Flüssigkeit benötigt um weich zu werden)
3 Eier
2 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
200 g geriebener würziger Bergkäse
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
evtl. Semmelbrösel
Rapsöl zum Braten
Zutaten für ca. 4 Portionen:
75 g gewürfelter Speck oder Rohschinken
1 Zwiebel
1 EL Butter oder Rapsöl
300 g altbackene Semmeln (etwa 8 Stück) oder Brot in dünnen Scheiben oder Würfeln
ca. 300 ml Milch (bei selbstgebackenem Brot ca. 200 ml mehr, da dies mehr Flüssigkeit benötigt um weich zu werden)
3 Eier
2 EL gehackte Petersilie
Salz
evtl. Semmelbrösel